Oops! Something went wrong while submitting the form.
No items found.
3.10.2021
Corsica ist not France
Wir alle kennen zweisprachige Informationstafeln mit Ortsnamen in Oberschlesien. Versuche, deutsche Namen aus ihnen zu tilgen, sind recht weit verbreitet. Auf Korsika ist das anders. Dort ist es üblich, dass nationale, französische und nicht regionale Namen ausradiert werden. Die Korsen verbinden die Forderung nach dem Recht auf ihre Sprache mit dem Widerstand gegen die Zerstörung der natürlichen Umwelt auf der Insel. In Schlesien ist das alles nur schwer vorstellbar.
Einige Schlesier leben in Deutschland. Die Wanderungen nach Westen sind seit zweihundert Jahren ununterbrochen. Das Ruhrgebiet ist nach wie vor einer der häufigsten Orte, an denen sich Menschen aus Oberschlesien niederlassen. Aus Sehnsucht nach ihrer Kindheit in Polen zeigen viele der Autochthonen Engagement in polnischen Organisationen. Dass diese sehr aktiv sind, zeigte eine interessante Initiative, die Welt in Essen aufzuräumen. Wir laden Sie zur Video herzlich ein.
Die TSKN-Minderheitenorganisation würde sich wahrscheinlich am bereitwilligsten als eine moderne und die Entwicklung der Umwelt der Region positiv beeinÙussende Organisation präsentieren. Aber sie würde sicher nicht wollen, dass sie mit einem Zaun oder einer Barriere in Verbindung gebracht wird. Unterdessen wurde auf dem Marktplatz in Leśnica ein Monster gebaut, das eine positive Geschichte der deutschen Minderheit darstellen soll, aber ein irrationales Kommunikationshindernis darstellt. Dieses tödliche Signal wurde zusätzlich mit Friedhofsblumen geschmückt. Die deutsche Minderheit feiert ihr 30-jähriges Bestehen.
Das große Aufräumen aus der Sehnsucht nach der Geschichte
Die Verbundenheit mit dem Familienland muss nicht nur in Reden und leeren Erklärungen zum Ausdruck kommen. Sie kann auch eine Inspiration für freiwillige, körperliche Arbeit in einer Einrichtung sein, die ihnen gar nicht gehört. Eine Gruppe von Enthusiasten der Stiftung Gniazdo, die nicht nur aus den Autochtonen besteht, kommt jeden Samstag spontan zu den Ruinen des Palastes Sławików und versucht, ihn vor weiterer Verwüstung zu schützen. Ohne Geld aus Berlin zu suchen, versucht er, die Ruinen für die soziale Integration zu nutzen. Die Geschichte Slawikau ist sehr alt. Im 13.
Willy Brandts große Geste, am 7. Dezember 1970 vor demDenkmal der Helden des Warschauer Ghettos auf die Knie zufallen, zeugt von seinem Mut und moralischen Rückgrat. Eswar ein Akt, der die Welt auf vielen Ebenen veränderte. Esmarkierte aber auch den Beginn eines dramatischenProzesses der Marginalisierung der deutschenAussiedlergemeinden und ihrer kulturellen Traditionen.
Fast jeder weiß, dass Ludwig van Beethoven in Glogowek war.Man kann jedoch den Eindruck gewinnen, dass diese Tatsache somarginal zugeschrieben wird, als ob der Komponist dort zu einemAbendessen mit Buttermilch Halt gemacht hätte. Inzwischen hatdieser einer der bedeutendsten Künstler aller Zeiten wirklich indieser Stadt gelebt und gearbeitet. Er wurde vomoberschlesischen Reichsgrafen Franz Joachim von Opersdorffgepegt, der sein Genie schätzte. Głogówek wird immer noch vonindigenen Gemeinschaften dominiert.
Klikając „Akceptuj wszystkie pliki cookie”, wyrażasz zgodę na przechowywanie plików cookie na swoim urządzeniu w celu usprawnienia nawigacji w witrynie, analizy wykorzystania witryny i wsparcia naszych działań marketingowych.