Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Polendenkmals
No items found.
15.9.2021

Und doch Anhalter Bahnhof!

Der Antrag zum Gedenken an die polnischen Opfer des Zweiten Weltkriegs wurde im Bundestag mit großer Mehrheit angenommen. Die Gedenkstätte wird auf dem Berliner AskaPlatz errichtet. Es wird sich an der Stelle beØnden, wo einst die Berliner Mauer verlief, und in der Nähe der Ruinen des durch Kriegshandlungen zerstörten Anhalter Bahnhofs. Die Diskussionen über seinen Standort und die Art des Gedenkens an die Tragödie der Polen während des Zweiten Weltkriegs dauerten mehrere Jahre.

Weiterlesen
Friedrich Schikora
No items found.
15.9.2021

Abschied des Vergessenen

Die Verdienste der Menschen werden leicht vergessen. Nur die direkten Zeugen der Ereignisse erinnern sich an die Rolle des Friedrich Schikora aus Gleiwitz bei der Gründung der deutschen Minderheitenorganisation in der Region Oppeln. Er war es, der Johann Kroll dazu inspirierte, Unterschriften für nationale Erklärungen zu sammeln, durch die die Organisation aktiv wurde. Friedrich Schikora ist am 8. September 2021 verstorben.

Weiterlesen
Annalena Baerbock
No items found.
15.9.2021

Annalena Baerbock kommt aus Kandrzin

Bei der anstehenden Bundestagswahl ist eine der drei Kandidaten für das Kanzleramt die Grünen-Abgeordnete Annalena Baerbock. Bemerkenswert aus schlesischer Sicht ist, dass ihre Mutter aus Kandrzin Cosel stammt. Die künftige Bundeskanzlerin hat enge familiäre Bindungen zu dieser Stadt. Angesichts der komplizierten Situation auf der deutschen politischen Bühne muss Baerbock die Wahl nicht gewinnen, um Bundeskanzlerin zu werden.

Weiterlesen
reisepass
No items found.
15.9.2021

In Berlin wurde auf die Diskriminierung von Müttern verzichtet

Die in Oberschlesien lebenden Autochthonen haben Anspruch auf einen deutschen Pass. Allerdings gibt es ein paar Einschränkungen. Bisher hatten Autochthone mit polnischem Vater, die zwischen 1953 und 1974 geboren wurden, keinen Anspruch auf die deutsche Staatsbürgerschaft, was zu absurden Situationen führte, in denen ein im Jahre 1975 in Oppeln geborener Bruder kurzerhand einen deutschen Pass erhielt, während die ältere Schwester keinen Anspruch darauf hatte.

Weiterlesen
Modell des Denkmals
No items found.
13.9.2021

Die Toten bitten um Hilfe

Die Notwendigkeit, ein Denkmal für die Opfer des LagersZgoda zu errichten, wird seit mehr als zehn Jahren diskutiert.Im Jahr 2004 gab es sogar ein Projekt, das damals noch nichtrealisiert wurde. In diesem Jahr wurde die Initiative jedochwiederbelebt und sogar ein Komitee für den Bau desDenkmals ins Leben gerufen. Die Stadtverwaltung ist demDenkmal wohlgesonnen und das IPN in Katowice hat seineUnterstützung zugesagt. Ohne effektives Fundraising kannsich der Bau des Denkmals jedoch über Jahre hinziehen

Weiterlesen
Georg Mitschke
No items found.
12.9.2021

In Fresken geschriebenes Testament

Georg Mitschke stammte aus einer bekannten Familie von Schöpfern sakraler Kunst in Oberschlesien. Sein Vater schuf vor dem Krieg sogar in Frankreich und Belgien Gemälde für Kirchen. Seine Lebensaufgabe bestand jedoch darin, das wichtigste Heiligtum Oberschlesiens, die Basilika auf dem Berg St. Anna, zu schmücken. Es gelang ihm nicht, sie zu beenden, denn auf Druck der kommunistischen Miliz musste er 1966 mit seinem Sohn Georg sein Heimatland verlassen. Der Traum von der Fertigstellung der Fresken blieb bestehen. Der Sohn eines Vorkriegskünstlers, Georg Mischke, wurde am 29. November 1930 geboren.

Weiterlesen