Oops! Something went wrong while submitting the form.
No items found.
3.4.2023
Maciej Prus ist tot
Was heute fast absurd erscheint, war in den ersten Jahren des Bestehens von VdG möglich. Am Jan Kochanowski-Theater in Oppeln wurde eine deutschsprachige Inszenierung des Musicals „Aus dem Leben eines Taugenichts” aufgeführt, bei der der vor wenigen Tagen verstorbene Maciej Prus die künstlerische Leitung innehatte.
Der Landrat von Stehlitz, Józef Swaczyna, hat sich von Anfang an für die deutsche Minderheit engagiert. Vor kurzem erhielt er das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland. Die Auszeichnung wurde ihm von Martin Kremer, Generalkonsul der Bundesrepublik Deutschland in Breslau, überreicht. In einem Interview äußerte sich der Landrat pessimistisch über die Aussichten der deutschen Minderheitenorganisation.
Die Frage, ob Breslau 1945 oder einige hundert Jahre früher gegründet wurde, sorgt für heftige Kontroversen unter den Einwohnern der Stadt. Nach der Entdeckung einer barocken Neptun Skulptur werden diese Fragen wahrscheinlich erneut aufgeworfen. Sie stand auf dem Nowy-Targ Platz und war mehrere hundert Jahre lang ein Wahrzeichen der Stadt. Forderungen nach der Restaurierung deutscher Denkmäler wecken hier stets heftige Emotionen.
Zweisprachige polnische und deutsche geografische Bezeichnungen sind für viele Einwohner Oberschlesiens von großer Bedeutung. Für sie sind sie ein Symbol für das Recht, ihre kulturelle Eigenständigkeit und soziale Gleichheit zu betonen. Und tatsächlich gibt es in Oberschlesien mehrere hundert Orte, vor denen solche zweisprachigen Tafeln stehen. In den letzten Jahren wurden jedoch die Möglichkeiten für ihre weitere Anbringung eingeschränkt. Nach Ansicht vieler lokaler Behördenvertreter ist dies auf eine allgemeine Verschlechterung der deutsch-polnischen Beziehungen zurückzuführen.
Im Laufe der Jahrhunderte haben die polnischen und schlesischen Eliten unterschiedliche Beziehungen zueinander gepflegt. Richtig ist aber auch, dass die Vertreter der einfachen, bürgerlich landwirtschaftlichen Kreise kaum Kontakt zueinander hatten. Die zunächst österreichisch-polnische und später preußisch-russische Grenze war für die überwiegende Mehrheit der schlesischen Bevölkerung eine unüberwindbare Barriere. Daher entwickelten sich die kulturellen Traditionen in Oberschlesien und Polen unabhängig voneinander. Die Unterschiede sind auch heute noch sichtbar, und es werden immer noch getrennte Bräuche gepflegt.
Die Konsolidierung der Elite der deutschen Gemeinschaft in Schlesien ist für diese Gemeinschaft absolut entscheidend. Es ist notwendig, eine informelle Plattform zu schaffen, auf der sich diese Menschen kennenlernen und ihre Ansichten austauschen können. Offizielle Treffen behindern die Kommunikation eher, als dass sie sie erleichtern. Aus diesem Grund sind die vom oppelner Konsulat organisierten Treffen, bei denen eine künstlerische Veranstaltung als Vorwand für eine Kundgebung dient, so wichtig. Dies war auch beim Neujahrskonzert in der Oppelner Philharmonie der Fall.
Klikając „Akceptuj wszystkie pliki cookie”, wyrażasz zgodę na przechowywanie plików cookie na swoim urządzeniu w celu usprawnienia nawigacji w witrynie, analizy wykorzystania witryny i wsparcia naszych działań marketingowych.