Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Sabina Kauf
No items found.
29.9.2022

In unsere Sache

Der Präsident der Republik Polen verlieh Sabina Kauf den Titel eines Titularprofessors. Sabina Kauf ist die Direktorin des Instituts für Managementwissenschaften an der Universität Opole. Mit dieser Universität ist sie seit Beginn ihrer beruÙichen Laufbahn verbunden. Ihre Doktorarbeit schrieb sie unter der Leitung von Professor Ingo Balderian von der Universität Potsdam. Sie habilitierte sich an der Wirtschaftsuniversität in Wrocław. Viele Jahre lang war sie Koordinatorin der Zusammenarbeit zwischen den beiden Universität

Weiterlesen
No items found.
25.9.2022

Wahlen beim BJDM

Als im Sommer 1992 der Bundesjugendverband der Deutschen Minderheiten (BJDM) gegründet wurde, war die Begeisterung groß. Die Menschen, die sich damals in der VdG-Aula versammelten, glaubten, sinnvolle Kulturprojekte zu schaffen, träumten von einer Jugendbegegnungsstätte und deutschsprachigen Internaten. Diese Pläne waren weit davon entfernt, verwirklicht zu werden. So gab es zum Beispiel keine größere kulturelle Initiative innerhalb der Organisation, die junge Menschen dazu motiviert hätte, ihre Besonderheit öffentlich zu demonstrieren.

Weiterlesen
Alte fotos
No items found.
20.9.2022

Vergessen wir die alten Fotos nicht!

Die Beziehungen und Konvergenzen zwischen den schlesischen Gemeinschaften und der deutschen Minderheit scheinen eines der wichtigsten Probleme der autochthonen Gemeinschaften zu sein. Eine Diskussion über ihre Identitäten und gegenseitigen Beziehungen ist längst überfällig. Spectrum.direct beabsichtigt, Stimmen zu diesem Thema zu veröffentlichen. Es beginnt mit dem folgenden Text von Jan Sotor, in dem der Autor auf die historischen Parallelen hinweist und die Missverständnisse zwischen diesen Gemeinschaften beklagt.

Weiterlesen
Edith Stein
No items found.
15.9.2022

Schlesische Schutzpatronin von Europa

Edith Stein. Patronin Europas, deren Großeltern aus Oberschlesien stammten. Sie dachte, dass sie Atheistin bleiben würde, weil sie an nichts glaubte, was sie nicht rational prüfen könnte. Um in das katholische Kloster einzutreten, musste sie sich dem Willen ihrer jüdischen Mutter widersetzen. Sie wählte immer die schwierigsten Lösungen und hatte unbegrenztes Vertrauen in die Wissenschaft. Edith Stein ist eine Frau voller Gegensätze, die ihr Glück im Orden der Karmeliten fand.

Weiterlesen
Blasius Handschuh
No items found.
7.9.2022

Die Erinnerung an Eichendorff wurde wieder hergestellt

Blasius Handschuh gilt als Gründer des TSKN in der Woiwodschaft Schlesien. Auf seine Initiative hin wurden später auch in anderen Regionen Polens ähnliche Vereine gegründet. Handschuh war die nächsten vielen Jahre Vorsitzender des TSKN in der Woiwodschaft und gehörte dem Vorstand des Dachverbands der Deutschen in Polen, des VdG, an. In diesem Sinne ist er einer der wichtigsten Führer der deutschen Minderheit aus ihrer Pionierzeit. Blasius Handschuh gründete auch ein Museum mit paläontologischen Sammlungen in seiner Heimatstadt Benkowitz.

Weiterlesen
Maximilian Stejskal/Finnische Nationalbibliothek
No items found.
31.8.2022

Eine Urgroßmutter für ein Kind

Wer schon einmal Kinder beim Spielen beobachtet hat, hat sicher bemerkt, dass sie kein buntes Spielzeug aus dem Ladenregal brauchen. Sie spielen mit allem, was sie in die Finger bekommen. Und wie haben unsere Großeltern und Urgroßeltern in Schlesien gespielt? Hier sind einige Vorschläge, um Kinder in den letzten Tagen der Sommerferien zum Spielen zu animieren. Die vorgestellten Spiele ermöglichen es ihnen, Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

Weiterlesen