Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Ilona Kanclerz
No items found.
17.8.2023

Auf einem gerechten Weg

In den letzten dreißig Jahren haben Autochthone an den Parlaments- und Kommunalwahlen teilgenommen. Dazu nutzten sie kulturelle Vereinigungen, um ihre Wahlausschüsse zu organisierten. Im Nachhinein war nicht klar, ob es sich um politische Gruppen oder kulturelle Einrichtungen handelte. Ilona Kanclerz will das endlich ändern und klären.

Weiterlesen
Palast in Bechau
No items found.
16.8.2023

Nicolas Neve de Mevergnies in Bechau

Wäre der Krieg nicht gewesen, wäre Nicolas Neve de Mevergnies in gerader Linie der Erbe des immensen Vermögens des Grafen von Matuschka von Bechau bei Neisse. Die Kunstsammlung seines Großvaters, bildet das Herzstück der Sammlung des Neisse-Museums. Unter anderem befindet sich dort die Kopie einer antiken Skulptur, die Graf Matuschka mit dem Gesicht seiner 40 Jahre jüngeren Frau, der Großmutter von Nicolas Neve, anfertigen ließ.

Weiterlesen
Künstler Marian Makula
No items found.
9.8.2023

Marian Makula Theater

Die schlesische Unterhaltungsszene hätte nicht so viel Bedeutung erlangt, wäre da nicht der Name Makula. Der Künstler wurde für seinen unkonventionellen Sinn für Humor und seine Fähigkeit, sich an die Realität anzupassen, berühmt. Indem er sich den Problemen des täglichen Lebens mit Humor, aber auch mit großer Sensibilität näherte, wurde er zu einem der bedeutendsten Künstler der schlesischen Sprache.

Weiterlesen
Tag der Schlesischen Flagge
No items found.
1.8.2023

Marsch der Versöhnung

Ein weiterer, bereits der 17. Marsch der schlesischen Fahne, zog durch die Straßen von Kattowitz. In diesem Jahr wurden zum ersten Mal die Vertreter der deutschen Minderheit in das Organisationskomitee eingeladen. Es kann vielleicht als ein wichtiger Schritt zur Integration der beiden Gemeinschaften interpretiert werden. Der Marsch war auch eine wichtige Stimme in der Diskussion über die Anerkennung der schlesischen Minderheit als eigenständige ethnische Gruppe durch den polnischen Staat.

Weiterlesen
oberschlesier
No items found.
4.7.2023

Nutzlose Federbüsche

Bis 2049 sollen in Oberschlesien Kohlegruben stillgelegt werden. Das bedeutet auch das Ende von Bergbautraditionen aus preußischer Zeit. Die 1795 von Graf Reden eingeführten Bergmannsuniformen zum Beispiel haben Generationen von Autochthonen zusammengeschweißt und sind so zu einem Eckpfeiler der oberschlesischen Identität geworden.

Weiterlesen
Daria Socha
No items found.
1.7.2023

Unsere Redaktionskollegin wurde zur Studentin des Jahres UŚ ernannt

Der Titel Studentin des Jahres 2023 an der Schlesischen Universität wurde an Daria Socha, langjährige Autorin von Spectrum.direct, verliehen. Die Schlesische Universität organisiert seit Jahren solche Wettbewerbe, und dieser gehört zu den prestigeträchtigsten Veranstaltungen an der Universität. Daria Socha studiert zwei Fachrichtungen: Jura und Journalismus.

Weiterlesen