Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
Liegnitzer Bombe, kuchen, weihnachten, weihnachtskuchen
Geschichte
Identität
12.12.2024

Der unglückliche Bäcker und seine Auserwählte

Viele Kinder auf der ganzen Welt haben noch nie von der niederschlesischen Stadt Liegnitz gehört. Doch die Liegnitzer Bombe ist für viele von ihnen bis heute das am sehnlichsten erwartete Weihnachtsgeschenk. Er wurde 1853 von einem örtlichen Konditor aus Liebe zu einer Bäckertochter erfunden.

Weiterlesen
Bräuche
Identität
27.11.2024

Gespenster in der Bibliothek

Das schlesische Kulturerbe besteht nicht nur aus herausragenden literarischen Werken oder Gemälden. Hunderte von Jahren lebte die einheimische Bevölkerung in einer Welt mit eigenen archaischen Befürchtungen und Faszinationen. Viele dieser Ängste hatten ihre Wurzeln noch in der heidnischen Zeit. Später existierten die beiden Systeme jahrhundertelang parallel, konvergierten und beeinflussten sich gegenseitig. Dr. Marek Dziony versucht, diese kulturelle Erbe vor dem Vergessen zu bewahren. In der Eichendorff-Bibliothek hat er eine Kulisse geschaffen, in der schlesische Wassermänner, Nixen, Zwerge und Hexen zum Leben erwacht sind.

Weiterlesen
polonia, deutsche minderheit in polen, zusammenarbeit
Politik
Menschen
21.10.2024

Diese Brücke ist notwendig

Auf dem Kongress der Polnisch-Deutschen und Deutsch-Polnischen Gesellschaften in Bielitz-Biala wurden Fragen über das internationale Sicherheitssystems geäußert. Die neue politische Situation in Deutschland stellt vor polnisch-deutschen Organisationen, der Polonia und der Minderheit eine neue, wichtige Aufgabe. Der Aufbau persönlicher und organisatorischer Netzwerke gewinnt an neuer Bedeutung.

Weiterlesen
Jacob Boehme, Jacob Bohme
Geschichte
Kultur
2.10.2024

Der erste deutscher Philosoph war ein Schlesier

Der aus Seidenberg bei Görlitz stammende Jacob Böhme war der erste bedeutende deutsche Denker, der in deutscher Sprache schrieb. Er gilt daher als der Vater der deutschen Philosophie. Böhme wurde wegen seiner Ansichten mehrmals in Haft genommen. In seiner Heimatstadt wurde eine Ausstellung eröffnet die den Titel „Lilienzeit. Der mystische Philosoph Jacob Böhme und die Erneuerung der Welt“ trägt. Die Ausstellung präsentiert das Werk dieses herausragenden Denkers.

Weiterlesen
Zementwerk Oppeln, Portland zement oppeln, oberschlesien, industrie
Geschichte
Identität
Politik
29.9.2024

Kulturelle Entwicklung in Oppeln

In Breslau ist der bewusste Rückgriff auf die deutsche Vergangenheit und das Verständnis für sie als ein dauerhaftes Element der zeitgenössischen Identität selbstverständlich geworden. In Oppeln war das lange Zeit anders. Aufgrund der Präsenz einer Minderheit, war und ist der Widerstand gegen die Deutschen unvergleichbar stärker. Aber auch hier geschieht ein Wandel.

Weiterlesen
leute, sonne, sonnenuntergang, sonnenaufgang, bretarianismus, bretarian
No items found.
4.9.2024

Ich bin nicht überzeugt

Eine Voraussetzung für das Überleben der deutschen Minderheit ist ihre Kontinuität. Die Einführung junger Menschen in die Aktivitäten der Organisation ist dabei sehr wichtig. Dem Bund der Jugend der Deutschen Minderheiten (BJDM) kommt hier eine wichtige Rolle zu. Unsere Reporterin Emilia Labocha wollte herausfinden, wie die Organisation von innen aussieht.

Weiterlesen