Suche

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.
schlesier, schlesische fahne, motorrad, kattowitz, marsch der autonomie
Identität
Politik
Menschen
2.5.2024

Schlesisch wurde als separate Sprache anerkannt!

Es zeichnet sich eine bizarre Situation. Vieles deutet darauf hin, dass wir in Oberschlesien bald zwei große Minderheiten haben werden - eine deutsche und eine schlesische. Beide benutzen dieselbe Sprache und berufen sich auf die gleichen historischen Traditionen. Sie unterscheiden sich eigentlich nur mit ihren politischen Führern. Der Beschluss des polnischen Sejm die schlesische Sprache anzuerkennen, kann sehr ernste Veränderungen mit sich bringen.

Weiterlesen
jacek wojciechowicz, deutscher freundschaftskreis ratibor
Identität
Menschen
Politik
17.4.2024

Ein Freund vom Eichendorff auf der Versammlung des DFK

Als in der 90-ger Jahre Jacek Wojciechowicz der Stellvertretender Bürgermeister der Stadt Ratibor wurde, hat er das deutsche Eichendorff Denkmal im Herzen der Stadt wieder aufgebaut. In den folgenden Jahren hatten jedoch seine Nachfolger nicht so viel Verständnis für die Bedürfnisse der Deutschen in Ratibor. Wojciechowicz, der wieder nach 30 Jahren wieder an den Wahlen zum Bürgermeister teilnimmt, möchte auf diese Traditionen zurückgreifen.

Weiterlesen
Regios, gesellschaft, junge oberschlesier, oberschlesische minderheit
No items found.
5.4.2024

"Regios" - das Postulat der Mitte

Aus Enttäuschung über die unterschiedlichen autochthonen Organisationen haben einige Gruppen von Jugendlichen beschlossen, eine unabhängige Jugendorganisation Regios zu gründen. Sie widmet sich einer holistischen Betrachtung der Regionalen Geschichte mit einem besonderen Schwerpunkt auf die Kaiserzeit. Sie sind jedoch keineswegs bereit, sich der offiziellen deutschen Minderheitenorganisation zu unterwerfen.

Weiterlesen
Film ausstrahlung, von Lichnowsky, adelshaus, schlesien
Geschichte
Kultur
Identität
5.4.2024

Von Lichnowsky auf dem Schloss in Ratibor

Bislang wusste man in Ratibor nicht zu viel über die Familie von Lichnowsky. Sie galten eher als eine der vielen oberschlesischen Adelsfamilien. Das hat sich jedoch dank Natalia Klimaschka und Ihrer benediktinischen Geduld geändert. Durch ihre Suche nach längst vergessenen Quellen wurde es möglich, einen Film über diese ungewöhnliche Familie zu drehen. Das Eichendorff-Konversatorium zeigte diesen Film auf dem Schloss Ratibor.

Weiterlesen
Unterricht, Schule, polnische sprache, deutschland, polen
No items found.
27.3.2024

Das Geld der Kinder weckt Irritationen

Im Jahr 2023 stellte der Bundestag 5 Millionen Euro für den Unterricht der polnischen Sprache in Deutschland zur Verfügung. Die Bundesregierung hat jedoch die wichtigsten polnischen Organisationen, wie den Verein der Polen in Deutschland "Rodło" oder das Bildungsbündnis, nicht gefragt, für welche Zwecke dieses Geld verwendet werden soll. Die Frustration über dieses Thema ist groß.

Weiterlesen
Claus Ogerman, Straße, Name, Benennung, Plätzen, Kreisverkehren, Plätzen
Geschichte
Identität
Kultur
19.3.2024

Straßen bilden unsere Identität

Die Straßen in Ratibor wurden früher nach Bürgern, die die Geschichte der Region in irgendeiner Weise beeinflusst haben, benannt. Nach 1945 wurden viele Namen dieser Straßen geändert und Menschen gewidmet, die häufig selbst nie etwas von der Stadt gehört haben. Es wäre höchste Zeit, dass sie wieder nach berühmten Ratiborern, wie zum Beispiel Claus Ogerman, benannt werden.

Weiterlesen