5.10.2022
No items found.

Ein Weltkünstler, aber auch ein lokaler

Oskar Koziołek-Goetz verbindet DFK mit dem Berufsleben

Oskar Koziołek-Goetz ist ein Bariton, ein Künstler auf vielen internationalen Musikbühnen. Der Sänger wurde mit Ensembles wie der Deutschen Oper Berlin, dem Rundfunkchor Berlin und der Winteroper in Potsdam in Verbindung gebracht. Er selbst betont jedoch seine Verbundenheit mit Schlesien und seinen deutschen Wurzeln. Deshalb ist er neben seiner ernsthaften künstlerischen Tätigkeit auch im DFK aktiv. Er versucht, durch die Musik die eigene Identität der Autochthonen zu unterstützen.

Oskar Koziołek-Goetz
Oskar Koziołek-Goetz/Facebook

Oskar Koziołek-Goetz stammt aus Oberglogau und ist Absolvent des Staatlichen Musikgymnasiums in Oppeln, der Universität Oppeln und der Friedrich-Chopin-Musikakademie in Warschau. Obwohl es in seiner Familie keine musikalischen Traditionen gab, fühlte er sich von Kindheit an mit der Musik verbunden. Deshalb begann er im Alter von 10 Jahren mit dem Klavierspiel. Mit der Zeit begann er, in der Kirchengemeinde seiner Familie die Orgel zu spielen - es wurde sogar gewissermaßen zu seinem Beruf. Später interessierte er sich für das Singen und war froh, seinen beiden größten Leidenschaften - dem Spielen und Singen - in der Kirche nachgehen zu können.  

Koziołek-Goetz betont oft seine Verbundenheit mit der Region - Schlesien ist für ihn ein wichtiger Ort auf der Erde. "Was mir an meiner Arbeit gefällt, ist, dass sie manchmal weltlich und manchmal lokal ist." Formal ist Oskar Koziołek-Goetz kein Mitglied der DFK. Seine autochthone Identität ist für ihn jedoch wichtig. Es wurde zur Inspiration für die Einrichtung von Musikworkshops für die deutsche Minderheit. Er hat auch erklärt, dass er Gesangsgruppen in einzelnen Kreisen besuchen kann. Die lokalen DFK-Chöre werden oft von vielen Klischees umgeben. Man hat den Eindruck, dass ihre Mitglieder nur ältere Menschen sind, die etwas singen, aber mehr kommt nicht dabei heraus. Dabei handelt es sich oft um Mehrgenerationengruppen, deren Aktivitäten von großem Wert sind. Oskar Koziołek-Goetz glaubt, dass Außenstehende einfach nicht immer die Zeit oder die Lust haben, ihnen zuzuhören. 

Bei seinen Projekten mit dem DFK stützt er sich stark auf die Vorschläge des Ensembles. Wenn es sich um traditionelle oder volkstümliche Melodien handelt, ist man sich auch bewusst, dass es sich um Lieder handelt, die bereits von den Urgroßeltern, Großeltern oder Eltern der Mitglieder gesungen wurden. Solche Lieder haben also durchaus einen hohen Identitätsgrad und sind von großem Wert. 

Oskar Koziołek-Goetz macht polnische Musik auch im Ausland bekannt. Unter seiner Mitwirkung können wir die Opern von Moniuszko und Kurpiński in Berlin oder die Weltpremiere von Stanisław Moniuszkos "Halka" im Vereinigten Königreich hören. Herr Koziołek-Goetz vereint viele Funktionen in seiner Arbeit - er unterrichtet, leitet Chöre, singt als Solist und professioneller Chorsänger sowie als Ensemblesänger. Außerdem wurde er 2015 für Dariusz Przybylskis "Passio" für einen Friedrick-Preis nominiert.  

Der Künstler verwendet bewusst und konsequent einen zweiteiligen Nachnamen. Bei öffentlichen Auftritten stellt er sich als Oskar Koziołek-Goetz vor. Dies wirft die Frage auf, ob er einen Teil seines Nachnamens von seiner Frau übernommen hat. Goetz ist der Mädchenname von Oskars Mutter, die ein Einzelkind ist, und niemand in ihrer Familie diesen Nachnamen sonst noch trägt. Sein Großvater, Leon Goetz, den Oskar nie kennen gelernt hat, war eine Künstlerseele. Er war von Beruf Zimmermann und baute zusammen mit seinem Vater Wassermühlen, von denen einige heute noch existieren. Auch der Schrank, der im Haus seines Enkels steht, stammt aus seiner Hand. Mit der Wahl dieses Namens wollte Herr Koziołek-Goetz sein Andenken ehren und dachte, dass dies seine Mutter glücklich machen würde. Es stellte sich jedoch heraus, dass dies nicht ganz der Fall war, denn es weckte bei ihr unangenehme Erinnerungen, als sie in der Schule wegen ihres deutsch klingenden Namens schikaniert wurde.  

Der Künstler vertritt die Ansicht, dass man sich seiner Wurzeln nicht schämen muss, und interessanterweise können sie einem oft helfen, die eigene Identität zu finden. Musik kann sich von einer Leidenschaft in eine Lebensweise verwandeln und zu einem schönen Abenteuer werden. 

Es wäre schön, wenn sich mehr ernsthafte Künstler aus der autochthonen Gemeinschaft am DFK beteiligen würden. Es gibt viele von ihnen. Es ist die Aufgabe des VdG, dafür den richtigen Rahmen zu schaffen.

This is some text inside of a div block.
Urszula Marszałek